
Christian Baldauf: Nimmermüde nachfolgende Generationen über Ursachen und Folgen des Mauerbaus aufklären
13.08.2021„Heute vor 60 Jahren begann der Mauerbau der Berliner Mauer – die Mauer: ein steinernes Mahnmal der Schwäche einer sozialistischen Diktatur. Im kollektiven Gedächtnis vereint, gedenken wir heute des Baus und den mit der Mauer verbundenen tragischen Folgen. Diese Mauer trennte über fast drei Jahrzehnte nicht nur Familien, Freunde und Nachbarn, sondern ganz Deutschland in Ost und West. Viele Menschen ließen bei Fluchtversuchen ihr Leben, tausende wurden rechtlich verfolgt, weil sie beim Versuch dem Unterdrückungsapparat der DDR zu entkommen, ertappt wurden. Der 13. August ist ein Datum, dessen Folgen wir auch heute, nach 60 Jahren, immer noch spüren. Es ist wichtig, sich an diesen Tag zu erinnern und sich vor Augen zu führen, dass Demokratie und Freiheit nicht selbstverständlich sind, sondern erhalten und geschützt werden müssen.“
Baldauf betont, dass wir „nimmermüde nachfolgende Generationen über die Ursachen und die Folgen des Mauerbaus aufklären müssen.“ „Heute vor 60 Jahren begann der Mauerbau der Berliner Mauer – die Mauer: ein steinernes Mahnmal der Schwäche einer sozialistischen Diktatur. Im kollektiven Gedächtnis vereint, gedenken wir heute des Baus und den mit der Mauer verbundenen tragischen Folgen. Diese Mauer trennte über fast drei Jahrzehnte nicht nur Familien, Freunde und Nachbarn, sondern ganz Deutschland in Ost und West. Viele Menschen ließen bei Fluchtversuchen ihr Leben, tausende wurden rechtlich verfolgt, weil sie beim Versuch dem Unterdrückungsapparat der DDR zu entkommen, ertappt wurden. Der 13. August ist ein Datum, dessen Folgen wir auch heute, nach 60 Jahren, immer noch spüren. Es ist wichtig, sich an diesen Tag zu erinnern und sich vor Augen zu führen, dass Demokratie und Freiheit nicht selbstverständlich sind, sondern erhalten und geschützt werden müssen.“ Baldauf betont, dass wir „nimmermüde nachfolgende Generationen über die Ursachen und die Folgen des Mauerbaus aufklären müssen.“