Coronavirus

Christian Baldauf: Wir müssen die Mutationen beherrschen und nicht die Mutationen uns!

15.02.2021

Corona-Selbsttest

Um die Mutationen des Coronavirus in Schach zu halten, schlägt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, eine Anpassung der Teststrategie im Land vor. „Wir müssen die Mutationen beherrschen und nicht die Mutationen uns, deshalb tun wir jetzt alles Notwendige, um die Ausbreitung einzudämmen. Das funktioniert nur dann, wenn wir ein umfangreiches Bild des pandemischen Geschehens haben.“

Baldauf setzt dabei auf so genannte Corona-Selbsttests, die unmittelbar vor der Zulassung stehen. Der zielgerichtete Einsatz dieser Tests setze eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Pandemie-Managements voraus. Baldauf setzt dabei auf so genannte Corona-Selbsttests, die unmittelbar vor der Zulassung stehen. Der zielgerichtete Einsatz dieser Tests setze eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Pandemie-Managements voraus. Baldauf setzt dabei auf so genannte Corona-Selbsttests, die unmittelbar vor der Zulassung stehen. Der zielgerichtete Einsatz dieser Tests setze eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Pandemie-Managements voraus. Baldauf setzt dabei auf so genannte Corona-Selbsttests, die unmittelbar vor der Zulassung stehen. Der zielgerichtete Einsatz dieser Tests setze eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Pandemie-Managements voraus. Baldauf setzt dabei auf so genannte Corona-Selbsttests, die unmittelbar vor der Zulassung stehen. Der zielgerichtete Einsatz dieser Tests setze eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Pandemie-Managements voraus. Kitas, Schulen, Wahllokale etc. – sämtliche Orte, an denen sich Menschen in den nächsten Wochen Menschen begegnen, brauchen eine in sich geschlossene Teststrategie, die für die Menschen nachvollziehbar und leicht verständlich ist.
Dazu benötigen die Menschen einen unkomplizierten Zugang zu sog. Selbsttests, die in der Handhabung leicht und ohne medizinische Aufsicht/Begleitung sein müssen. Sie bringen eine gewisse Sicherheit, in dem sie einen Virus eintragen sichtbar machen und damit zielgerichtete, lokale Maßnahmen ermöglichen. Infektionscluster können so besser verhindert werden.
Wichtig ist, dass die Testergebnisse solcher Selbsttests digital dokumentiert werden, damit keine Dunkelziffern entstehen und wir ein besseres Bild über die tatsächliche pandemische Lage erhalten. Hier muss das Land eine datenschutzkonforme Lösung anbieten, damit Maßnahmen bei lokalen Ausbrüchen in Rheinland-Pfalz zielgenauer eingeleitet werden könnenBis zur abschließenden Zulassung der Corona-Selbsttests schlägt Christian Baldauf eine Intensivierung der Corona-Schnelltestungen vor. „Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Mutationen zu behalten, ist darüber hinaus eine konsequente Sequenzierung der PcR-Tests wichtig. Das sind ebenfalls wichtige Informationen für die Entscheidungen der nächsten Wochen.“
Kitas, Schulen, Wahllokale etc. – sämtliche Orte, an denen sich Menschen in den nächsten Wochen Menschen begegnen, brauchen eine in sich geschlossene Teststrategie, die für die Menschen nachvollziehbar und leicht verständlich ist. Kitas, Schulen, Wahllokale etc. – sämtliche Orte, an denen sich Menschen in den nächsten Wochen Menschen begegnen, brauchen eine in sich geschlossene Teststrategie, die für die Menschen nachvollziehbar und leicht verständlich ist. Kitas, Schulen, Wahllokale etc. – sämtliche Orte, an denen sich Menschen in den nächsten Wochen Menschen begegnen, brauchen eine in sich geschlossene Teststrategie, die für die Menschen nachvollziehbar und leicht verständlich ist. Dazu benötigen die Menschen einen unkomplizierten Zugang zu sog. Selbsttests, die in der Handhabung leicht und ohne medizinische Aufsicht/Begleitung sein müssen. Sie bringen eine gewisse Sicherheit, in dem sie einen Virus eintragen sichtbar machen und damit zielgerichtete, lokale Maßnahmen ermöglichen. Infektionscluster können so besser verhindert werden. Dazu benötigen die Menschen einen unkomplizierten Zugang zu sog. Selbsttests, die in der Handhabung leicht und ohne medizinische Aufsicht/Begleitung sein müssen. Sie bringen eine gewisse Sicherheit, in dem sie einen Virus eintragen sichtbar machen und damit zielgerichtete, lokale Maßnahmen ermöglichen. Infektionscluster können so besser verhindert werden. Dazu benötigen die Menschen einen unkomplizierten Zugang zu sog. Selbsttests, die in der Handhabung leicht und ohne medizinische Aufsicht/Begleitung sein müssen. Sie bringen eine gewisse Sicherheit, in dem sie einen Virus eintragen sichtbar machen und damit zielgerichtete, lokale Maßnahmen ermöglichen. Infektionscluster können so besser verhindert werden. Wichtig ist, dass die Testergebnisse solcher Selbsttests digital dokumentiert werden, damit keine Dunkelziffern entstehen und wir ein besseres Bild über die tatsächliche pandemische Lage erhalten. Hier muss das Land eine datenschutzkonforme Lösung anbieten, damit Maßnahmen bei lokalen Ausbrüchen in Rheinland-Pfalz zielgenauer eingeleitet werden könnenBis zur abschließenden Zulassung der Corona-Selbsttests schlägt Christian Baldauf eine Intensivierung der Corona-Schnelltestungen vor. „Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Mutationen zu behalten, ist darüber hinaus eine konsequente Sequenzierung der PcR-Tests wichtig. Das sind ebenfalls wichtige Informationen für die Entscheidungen der nächsten Wochen.“ Wichtig ist, dass die Testergebnisse solcher Selbsttests digital dokumentiert werden, damit keine Dunkelziffern entstehen und wir ein besseres Bild über die tatsächliche pandemische Lage erhalten. Hier muss das Land eine datenschutzkonforme Lösung anbieten, damit Maßnahmen bei lokalen Ausbrüchen in Rheinland-Pfalz zielgenauer eingeleitet werden können Wichtig ist, dass die Testergebnisse solcher Selbsttests digital dokumentiert werden, damit keine Dunkelziffern entstehen und wir ein besseres Bild über die tatsächliche pandemische Lage erhalten. Hier muss das Land eine datenschutzkonforme Lösung anbieten, damit Maßnahmen bei lokalen Ausbrüchen in Rheinland-Pfalz zielgenauer eingeleitet werden können Bis zur abschließenden Zulassung der Corona-Selbsttests schlägt Christian Baldauf eine Intensivierung der Corona-Schnelltestungen vor. „Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Mutationen zu behalten, ist darüber hinaus eine konsequente Sequenzierung der PcR-Tests wichtig. Das sind ebenfalls wichtige Informationen für die Entscheidungen der nächsten Wochen.“ Bis zur abschließenden Zulassung der Corona-Selbsttests schlägt Christian Baldauf eine Intensivierung der Corona-Schnelltestungen vor. „Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Mutationen zu behalten, ist darüber hinaus eine konsequente Sequenzierung der PcR-Tests wichtig. Das sind ebenfalls wichtige Informationen für die Entscheidungen der nächsten Wochen.“ Bis zur abschließenden Zulassung der Corona-Selbsttests schlägt Christian Baldauf eine Intensivierung der Corona-Schnelltestungen vor. „Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Mutationen zu behalten, ist darüber hinaus eine konsequente Sequenzierung der PcR-Tests wichtig. Das sind ebenfalls wichtige Informationen für die Entscheidungen der nächsten Wochen.“ Bis zur abschließenden Zulassung der Corona-Selbsttests schlägt Christian Baldauf eine Intensivierung der Corona-Schnelltestungen vor. „Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Mutationen zu behalten, ist darüber hinaus eine konsequente Sequenzierung der PcR-Tests wichtig. Das sind ebenfalls wichtige Informationen für die Entscheidungen der nächsten Wochen.“