
Statement von Christian Baldauf zur heutigen Pressekonferenz zur Corona-Lage in Rheinland-Pfalz:
20.04.2021„Es ist gut für die Menschen, dass die Zahl der Impfungen durch den Zuwachs an zur Verfügung stehendem Impfstoff zunimmt und immer mehr Menschen damit geschützt sind. Gleichwohl muss beim Impfen noch mehr Tempo gemacht werden. Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen, und nach wie vor in einer sehr schwierigen Lage. Die Infektionszahlen steigen. Nicht zuletzt haben Virus-Mutationen dazu geführt, dass zunehmend auch jüngere Menschen mit längeren Verweildauern in Krankenhäusernerkranken. Die klare Botschaft in diesen Wochen und Monaten muss daher weiter lauten, verantwortungsvoll mit sich und anderen umzugehen. Zur Vermeidung unnötiger Kontakte, zur strikten Einhaltung der Hygieneregeln und zur regelmäßigen Testung gibt es keine Alternative. „Es ist gut für die Menschen, dass die Zahl der Impfungen durch den Zuwachs an zur Verfügung stehendem Impfstoff zunimmt und immer mehr Menschen „Es ist gut für die Menschen, dass die Zahl der Impfungen durch den Zuwachs an zur Verfügung stehendem Impfstoff zunimmt und immer mehr Menschen „Es ist gut für die Menschen, dass die Zahl der Impfungen durch den Zuwachs an zur Verfügung stehendem Impfstoff zunimmt und immer mehr Menschen damit geschützt sind. Gleichwohl muss beim Impfen noch mehr Tempo gemacht werden. Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen, und nach wie vor damit geschützt sind. Gleichwohl muss beim Impfen noch mehr Tempo gemacht werden. Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen, und nach wie vor damit geschützt sind. Gleichwohl muss beim Impfen noch mehr Tempo gemacht werden. Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen, und nach wie vor in einer sehr schwierigen Lage. Die Infektionszahlen steigen. Nicht zuletzt haben Virus-Mutationen dazu geführt, dass zunehmend auch jüngere Menschen in einer sehr schwierigen Lage. Die Infektionszahlen steigen. Nicht zuletzt haben Virus-Mutationen dazu geführt, dass zunehmend auch jüngere Menschen in einer sehr schwierigen Lage. Die Infektionszahlen steigen. Nicht zuletzt haben Virus-Mutationen dazu geführt, dass zunehmend auch jüngere Menschen mit längeren Verweildauern in Krankenhäusernerkranken. Die klare Botschaft in diesen Wochen und Monaten muss daher weiter lauten, verantwortungsvoll mit längeren Verweildauern in Krankenhäusernerkranken. Die klare Botschaft in diesen Wochen und Monaten muss daher weiter lauten, verantwortungsvoll mit längeren Verweildauern in Krankenhäusernerkranken. Die klare Botschaft in diesen Wochen und Monaten muss daher weiter lauten, verantwortungsvoll mit sich und anderen umzugehen. Zur Vermeidung unnötiger Kontakte, zur strikten Einhaltung der Hygieneregeln und zur regelmäßigen Testung gibt es keine mit sich und anderen umzugehen. Zur Vermeidung unnötiger Kontakte, zur strikten Einhaltung der Hygieneregeln und zur regelmäßigen Testung gibt es keine mit sich und anderen umzugehen. Zur Vermeidung unnötiger Kontakte, zur strikten Einhaltung der Hygieneregeln und zur regelmäßigen Testung gibt es keine Alternative. Alternative. Alternative. Mich irrirtiert, dass die Landesregierung Monate gebraucht hat um eine Antwort auf die wiederholte Kritik an immer wieder auftretenden massiven Problemen bei der Synchronisationvon von in den Impfzentren vorhandenem Impfstoff und Terminen und der Zuweisung von genügend Impflingen durch das Land zu geben. Mich irrirtiert, dass die Landesregierung Monate gebraucht hat um eine Antwort auf die wiederholte Kritik an immer wieder auftretenden massiven Problemen bei der Synchronisationvon von in den Impfzentren vorhandenem Impfstoff und Terminen und der Zuweisung von genügend Impflingen durch das Land zu geben. Mich irrirtiert, dass die Landesregierung Monate gebraucht hat um eine Antwort auf die wiederholte Kritik an immer wieder auftretenden massiven Problemen bei der Synchronisationvon von in den Impfzentren vorhandenem Impfstoff und Terminen und der Zuweisung von genügend Impflingen durch das Land zu geben. Mich irrirtiert, dass die Landesregierung Monate gebraucht hat um eine Antwort auf die wiederholte Kritik an immer wieder auftretenden massiven Problemen bei der Synchronisationvon von in den Impfzentren vorhandenem Impfstoff und Terminen und der Zuweisung von genügend Impflingen durch das Land zu geben. Das ist ein Thema, das uns seit langem begleitet. Die Praxis muss zeigen, ob der angekündigte Zugriff auf den zentralen Pool funktioniert. Denn es ist nicht akzeptabel, dass – wie zuletzt in Pirmasens – Impfstoff und Termine vorhanden sind aber nicht genügend Zuweisung von Impflingen durch das Land erfolgen. Das ist ein Thema, das uns seit langem begleitet. Die Praxis muss zeigen, ob der angekündigte Zugriff auf den zentralen Pool funktioniert. Denn es ist nicht akzeptabel, dass – wie zuletzt in Pirmasens – Impfstoff und Termine vorhanden sind aber nicht genügend Zuweisung von Impflingen durch das Land erfolgen. Das ist ein Thema, das uns seit langem begleitet. Die Praxis muss zeigen, ob der angekündigte Zugriff auf den zentralen Pool funktioniert. Denn es ist nicht akzeptabel, dass – wie zuletzt in Pirmasens – Impfstoff und Termine vorhanden sind aber nicht genügend Zuweisung von Impflingen durch das Land erfolgen. Das ist ein Thema, das uns seit langem begleitet. Die Praxis muss zeigen, ob der angekündigte Zugriff auf den zentralen Pool funktioniert. Denn es ist nicht akzeptabel, dass – wie zuletzt in Pirmasens – Impfstoff und Termine vorhanden sind aber nicht genügend Zuweisung von Impflingen durch das Land erfolgen. Synchronisiert werden müssen zudem die Impfungen durch Hausärzte und durch Impfzentren, da es viele Menschen gibt, die sich doppelt anmelden. Hier reicht der Appell an die Menschen, in diesem Fall nach erfolgter Impfung die ensprechende zweite Stelle zu informieren, nicht aus. Wir brauchen eine zentrale Koordination, die Leerläufe insbesondere in den Impfzentren durch Nicht-Erscheinen von Impflingen verhindert. Das Thema ist zu wichtig und zu drängend als dass Impfmöglichkeiten ungenutzt verstreichen dürfen.“ Synchronisiert werden müssen zudem die Impfungen durch Hausärzte und durch Impfzentren, da es viele Menschen gibt, die sich doppelt anmelden. Synchronisiert werden müssen zudem die Impfungen durch Hausärzte und durch Impfzentren, da es viele Menschen gibt, die sich doppelt anmelden. Synchronisiert werden müssen zudem die Impfungen durch Hausärzte und durch Impfzentren, da es viele Menschen gibt, die sich doppelt anmelden. Hier reicht der Appell an die Menschen, in diesem Fall nach erfolgter Impfung die ensprechende zweite Stelle zu informieren, nicht aus. Wir brauchen Hier reicht der Appell an die Menschen, in diesem Fall nach erfolgter Impfung die ensprechende zweite Stelle zu informieren, nicht aus. Wir brauchen Hier reicht der Appell an die Menschen, in diesem Fall nach erfolgter Impfung die ensprechende zweite Stelle zu informieren, nicht aus. Wir brauchen eine zentrale Koordination, die Leerläufe insbesondere in den Impfzentren durch Nicht-Erscheinen von Impflingen verhindert. Das Thema ist zu wichtig und eine zentrale Koordination, die Leerläufe insbesondere in den Impfzentren durch Nicht-Erscheinen von Impflingen verhindert. Das Thema ist zu wichtig und eine zentrale Koordination, die Leerläufe insbesondere in den Impfzentren durch Nicht-Erscheinen von Impflingen verhindert. Das Thema ist zu wichtig und zu drängend als dass Impfmöglichkeiten ungenutzt verstreichen dürfen.“ zu drängend als dass Impfmöglichkeiten ungenutzt verstreichen dürfen.“ zu drängend als dass Impfmöglichkeiten ungenutzt verstreichen dürfen.“