CDU begrüßt 40 Mädchen und Jungen zum „Girls‘ and Boys‘-Day“ in Parteizentrale und Landtag

27.04.2023

MAINZ. Wie arbeiten Fraktion und Landtag? Und was geschieht hinter den Türen einer Parteizentrale? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten 40 Mädchen und Jungen beim Aktionstag „Girls- and Boys-Day“ bei der CDU Rheinland-Pfalz. Auf Einladung von Landesverband und Fraktion waren sie am 27. April zu Gast in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Dabei hatten sie Gelegenheit, spannende Einblicke in den Politikbetrieb und sogar darüber hinaus, hinter dessen Kulissen, zu gewinnen. Gleichzeitig konnten sie ihre persönlichen Perspektiven in den lebhaften Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern einbringen. „Ein tolles Erlebnis für beide Seiten“, wie der Landesvorsitzende Christian Baldauf resümiert.

Los ging es um 9.30 Uhr in der Landesgeschäftsstelle. Parteichef Christian Baldauf MdL und die stellvertretende Landesvorsitzende Ellen Demuth MdL begrüßten die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Bei einem kleinen Frühstück und einem digitalen Fragebogen hatte die Gruppe die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Anschließend berichteten die beiden Spitzenpolitiker von ihrem Alltag und gewährten exklusive Einblicke in Themen wie Kampagnenplanung und Wahlkampfführung. „Wir als Landesverband wiederum konnten in den Gesprächen mit unseren jungen Gästen ganz direkt erfahren, was diese Generation bewegt.“

Einblicke in den neuen Plenarsaal

Auch eine Führung durch den Landtag, ein Besuch im neu renovierten Plenarsaal und ein gemeinsames Mittagsessen standen auf dem Programm. Nachmittags beim Besuch der CDU-Landtagsfraktion stellte sich der Fraktionsvorsitzende und Generalsekretär Gordon Schnieder MdL den Fragen der Jugendlichen.

Im Anschluss daran diskutierten die Landtagsabgeordneten an Thementischen mit den Schülerinnen und Schülern über die Themen, die die jungen Menschen bewegen, etwa der Klimaschutz, die Bildungspolitik, aber auch Fragen der Landwirtschaft.

Mit Engagement etwas bewegen

Das Fazit des Fraktionsvorsitzenden: „Der doppelte Aktionstag für Mädchen und Jungen hat sich bewährt und ist gerade in den Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger denn je: „Noch immer orientieren sich junge Schulabgängerinnen und Schulabgänger an klassischen Rollenbildern. Wir wollen dabei zeigen, dass auch die Politik Frauen wie Männern gleichermaßen offensteht und welche Möglichkeiten sie haben, mit politischem Engagement etwas zu bewegen.“

Die CDU Rheinland-Pfalz beteiligt sich seit 2014 an diesem bundesweiten Zukunftstag für Mädchen und Jungen. Als Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung sollen Jugendliche ausdrücklich ermutigt werden, neue Berufsfelder kennenzulernen und ihre künftige Berufswahl frei von Rollenbildern und Klischeedenken zu treffen. Ziel ist es, jeweils den Anteil des bislang unterrepräsentierten Geschlechtes merklich zu steigern.
Mehr unter www.girls-day.de und www.boys-day.de.