
Energiewende: Abgeordnetenbesuch bei den Stadtwerken Speyer
13.06.2023Sage und schreibe fünf (!) Landtagsabgeordnete und ein Bundestagsabgeordneter besuchten die Stadtwerke Speyer. Anlass: die Energiewende und ihre Herausforderungen an einen städtischen Versorger. Landesparteichef Christian Baldauf MdL und Andreas Jung MdB, klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU informierten sich vor Ort über die grundlegende Umstellung der Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz. Begleitet wurden sie von den Landtagsabgeordneten Markus Wolf, Johannes Zehfuß, Michael Wagner und Marion Schneid. Generationenübergreifend vertreten war zudem der CDU Stadtverband Speyer mit der Vorsitzenden der Seniorenunion Speyer, Daoud Hattab und der Schatzmeister der JU Speyer, Noah Claus.
Gemeinsam war allen Politikern das große Interesse an Theorie und Praxis der Energiewende: Wie läuft die Energiewende bei den Stadtwerken Speyer? Welche Herausforderungen und Hürden stellen sich ganz konkret bei der Umsetzung? Ist Geothermie eine Alternative und stimmen hier die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Welche Erfolge sind ggf. bereits zu vermelden und gibt es Alternativen zu den PC-Panels auf dem Dach? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte der Austausch mit den beiden Vertretern der Stadtwerke Speyer Matthias Reinhart, Teamleiter für erneuerbare Energien, sowie Ralf Lang, SWS-Bereichsleiter.
Das Tochterunternehmen der Stadt Speyer ist ein wesentlicher Akteur bei der Umsetzung des städtischen Klimaschutzkonzeptes: Bis 2030 soll der benötigte Strom zu 100 Prozent aus regenerativen Energien gewonnen werden, bis 2040 dann 100 Prozent der benötigten Wärme. Gerade wurde bekannt: Fünf neue Windparks mit insgesamt rund 25 Windrädern sollen an mehreren Orten rund um die Domstadt gebaut werden.