
So geht Energiewende! Baldauf mit Abgeordneten „on Tour“ in Kappel und Lutzerath
20.07.2023MAINZ. Zuhören, austauschen, Rheinland-Pfalz voranbringen: Auch diese Woche war der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf wieder „on Tour“ in Sachen Energie – dieses Mal im Rhein-Hunsrück-Kreis.
Gemeinsam mit der stellvertretenden Generalsekretärin der CDU Deutschlands, Christina Stumpp MdB, und dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Marlon Bröhr besuchte er unter anderem das Bioenergiedorf Kappel. Die Energiegenossenschaft im Rhein-Hunsrück-Kreis, übrigens der erste klimaneutrale Landkreis in Deutschland, ist Vorreiter in Sachen kommunale Energieversorgung: Mit Windkraft, Nahwärme und Biogasanlage wird hier die Energiewende gelebt und größtenteils in ehrenamtlicher Arbeit umgesetzt. Insgesamt 109 Gebäude werden von der Biogasanlage versorgt.
Vor Ort informierten sich die Politiker über das Erfolgskonzept der Energiegenossenschaft. „Fairness schafft Akzeptanz im Dorf“ – mit diesem Grundsatz überzeugten die Initiatoren die Einwohner von der Idee eines genossenschaftlich betriebenen Nahwärmenetzes. Ihnen war wichtig, alle an das Netz anzuschließen, die mitmachen wollten – auch die in den abgelegenen Häusern. Heute sind 109 Haushalte an das Nahwärmenetz angebunden, außerdem alle Einrichtungen der Gemeinde. Hunderte Tonnen Co2 werden pro Jahr eingespart. „Die Energiegenossenschaft und die Ortsgemeinde Kappel verfolgen gemeinsam seit Jahren ein schlüssiges Wärmekonzept, das Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligt“, sagt Baldauf. Dies sorge nicht nur für enorme Akzeptanz vor Ort, sondern gleichzeitig für eine stolze wirtschaftliche und klimapolitische Bilanz. „So geht Energiewende!“, ergänzt Christina Stumpp.
Anschließend ging es für die drei Abgeordneten weiter zur Kesseler Bioenergie GmbH in Lutzerath. Dort stießen die künftige Landrätin des Kreises Cochem-Zell, Anke Beilstein MdL, sowie Mitglieder des Kreistages dazu. Auch hier begann die energiepolitische Erfolgsstory mit engagierten Bürgern, die schon früh an den Erfolg der Energiewende glaubten: Die Gebrüder Kesseler haben bereits in den 2000er Jahren in die Energieproduktion investiert: Weil sich Ihre Flächen wegen der niedrigen Preise für landwirtschaftliche Produkte nicht mehr rentierten, suchten sie nach Alternativen und fanden diese in der Bioenergie. Stand zunächst nur die Stromproduktion im Vordergrund, versorgt die Anlage heute u.a. die örtliche Grundschule, den Kindergarten und das Feuerwehrhaus in Lutzerath mit Wärme.
Die diesjährige Tour des CDU-Landesvorsitzenden Christian Baldauf führt ihn quer durch Rheinland-Pfalz und steht unter dem Motto „Power für die Zukunft“. Der Fokus liegt dabei auf Energie-Themen.