
„Stark im Amt“: Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt
04.07.2023Immer mehr Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in Deutschland werden beleidigt, bedroht oder sogar attackiert – auch in Rheinland-Pfalz. Und längst nicht alle Vorfälle werden öffentlich, wie zuletzt der Angriff auf Bürgermeister Christan Schwab. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 waren 57 Prozent aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Deutschland Beleidigungen, Bedrohungen oder sogar tätlichen Angriffen ausgesetzt. Das ist mehr als jede(r) Zweite! Zur Studie
Sie sind selbst betroffen oder kennen jemanden in Ihrem politischen Umfeld, der Hass und Gewalt bereits erlebt hat? Sie sind nicht allein! Seit zwei Jahren gibt es ein Online-Portal für Betroffene: „Stark im Amt“ ist die erste zentrale Anlaufstelle, die Volksvertreter auf kommunaler Ebene mit Informationen und Orientierung versorgt. Gleich ob Bürgermeister, Landrat oder Mitglied im Stadtrat: Das Portal nimmt eine Lotsenfunktion ein und soll für alle aus dieser Gruppe Handlungsoptionen und Kontakte aufzeigen, um die Herausforderung eines Angriffs zu meistern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Auch sollen Wege der Prävention gewiesen werden.
Stark im Amt ist ein Kooperationsprojekt der Körber-Stiftung mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Das Deutsche Forum für Kriminalprävention hat bei der Erstellung der Fallbeispiele und Unterstützerprofile beraten
[Mehr zum Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt]((https://www.stark-im-amt.de/)