Unterdrückung und Gewalt: Frauen weltweit eine laute Stimme geben

08.03.2023

MAINZ. Aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März machen Christian Baldauf MdL, Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, und Ellen Demuth MdL, stellv. Landesvorsitzende, besonders auf die Situation von Frauen in Kriegs- und Krisengebieten in der ganzen Welt aufmerksam. Baldauf betonte: „Wir müssen Frauen als Opfer von Krieg und Gewalt in besonderer Weise unsere Stimme geben.“ In der Ukraine etwa seien Hunderttausende verzweifelt und allein mit ihren Kindern geflohen, sie erführen schutzlos vielfach Gewalt, sexuellen Missbrauch oder würden Opfer von Entführungen und Menschenhandel.

Baldauf: „Das Leid der Frauen ist unvorstellbar, und die entsetzlichen Kriegsverbrechen dürfen und werden nicht ungesühnt bleiben.“ Gleichzeitig, so hob der Parteichef hervor, leisteten Frauen auch einen großen humanitären Dienst an der Kriegsfront oder seien als Soldatinnen im Einsatz.

Die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Ellen Demuth MdL lenkte zum Weltfrauentag den Blick nach Iran, wo Menschen- und Frauenrechte immer stärker eingeschränkt werden. „Als Frauen in einem freien Land können wir uns ganz sicher nur annähernd vorstellen, unter welchen unglaublichen Zwängen und Verboten, welchen Ängsten und welcher seelischen Gewalt die Frauen in Iran leiden.“ Die Unterdrückung von Frauen nehme immer rigidere Züge an, trotz oder wegen der mutigen feministischen Proteste.

Ellen Demuth: „Mich macht das alles sehr betroffen. Welches Leben bleibt diesen Frauen, die nicht lernen, nicht frei lieben oder reisen, nicht tanzen dürfen, sich verhüllen müssen?“ Die Neuwieder Abgeordnete appellierte: „Wir sollten den Frauen in Iran jeden Tag die verdiente Aufmerksamkeit verschaffen und unsere große Solidarität deutlich machen. Wir müssen ihnen mit all unseren Mitteln Mut machen, weiter für ihre Rechte zu kämpfen und uns an ihre Seite stellen. Die freie Welt darf deshalb nicht nachlassen, deutlich zu machen, wie sehr wir die schrecklichen Menschenrechtsverletzungen des Regimes ablehnen und immer wieder hörbar für die Grundrechte aller einstehen.“

Der Weltfrauentag findet seit 1911 jedes Jahr am 8. März statt. In diesem Jahr steht er international unter dem Motto „#EmbraceEquity“.